Die Trainerteam´s aus den einzelnen Disziplinensparten
Was wollen wir mit einem Bezirkskader erreichen?
Das vorrangige Ziel des Bezirkskaders ist die Sichtung und Ausbildung besonders begabter und hochmotivierter Sportschützen, die sich daraufhin über Ranglistenwettkämpfe für den Bayernkader oder die Nationalmannschaft qualifizieren können. Des Weiteren sollen Schütz*innen gefördert werden, die erfolgreich an Meisterschaften oder Vergleichskämpfen mit anderen Bezirken teilnehmen und dort den Schützenbezirk Oberpfalz vertreten. Im Gewehrbereich werden die Kadermitglieder zudem gezielt in die 3-Stellungs-Disziplinen eingeführt, dort ausgebildet und nehmen an entsprechenden Wettkämpfen teil.
Wie kommt man in den Bezirkskader?
Die Bezirkstrainer*innen beobachten die Ergebnisse der verschiedenen Bezirkswettkämpfe (Shooty-Cup, Bayernpokal etc.) und Meisterschaften (Gau- und Bezirk) und laden dabei gezielt vielversprechende Talente zu den jeweiligen Stützpunkttrainings ein. Grundsätzlich sind die Bezirkstrainer*innen immer auf der Suche nach neuen Talenten und nehmen diesbezüglich gerne Hinweise entgegen.
Welche Voraussetzungen braucht man dafür?
Die wichtigste Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Bezirkskader ist eine positive Einstellung zum Leistungssport. Dazu gehören die Begeisterung, der Wille und die Bereitschaft, die sportliche Leistung voranzutreiben und dafür im gegebenen Fall auf andere Freizeitaktivitäten zu verzichten. Das Geheimnis von Spitzenleistungen liegt im Fleiß und in der Kontinuität, was sich letztendlich in einem regelmäßigen Stützpunkt- und Heimtraining widerspiegelt.
Der Schützenbezirk Oberpfalz finanziert den Mitgliedern eine fundierte Ausbildung durch erfahrene und lizenzierte Trainer*innen und übernimmt die Gebühren für Scheiben und Stand. Diesen finanziellen Aufwand gleichen die Mitglieder dadurch aus, dass sie die Meisterschaften für Vereine des Schützenbezirks Oberpfalz schießen.
Trainingstermine
- LG Stützpunkt Süd (Donaugau/Regentalgau): mittwochs (wöchentlich)
- LG Stützpunkt Nord (Nordgau/Stiftlandgau/Grenzgau): donnerstags (14-tägig)
- LG Stützpunkt Süd-West (Juragau): mittwochs (14-tägig)
- LP & Bogen bei Bedarf
- Habt Ihr Interesse an einem Training meldet euch bei den jeweiligen Trainern.
Trainer in der Gewehrsparte
Peter Trägner
Trainer Luftgewehr
Gesamtkoordinator/ Stützpunkt Süd
93087 Alteglofsheim
Sonnenstraße 8
Hubert Biederer
Trainer Luftgewehr
Stützpunkt Süd
---
---
93109 Wiesent
Schulsiedlung 13
Heigl Georg
Trainer Luftgewehr Stützpunkt Süd
---
93186 Pettendorf / Kneiting Kirchgasse 5
Claudia Herr
Trainerin Luftgewehr
Koordinatorin Stützpunkt Nord
---
---
---
Alexander Scharnagl
Trainer Luftgewehr
Stützpunkt Nord
---
---
---
Unterlagen - Bereich Gewehrsparte
- ---
Trainer in der Pistolensparte
Sebastian Humbs
Stv. Bezirkssportleiter Trainer Pistole
---
93173 Wenzenbach, Grafenhofen 6a
Unterlagen - Bereich Pistolensparte
- ---
Trainer in der Bogensparte
Stefanie Neumann
Trainerin für Bogen
---
92690 Pressath
Zintelhammer 5
Unterlagen - Bereich Bogensparte
- ---
Trainer in der Körperbehindertensparte
Doris Scharnagel-Lindinger
Referentin für Körperbehinderter
und Trainerin
---
95666 Mitterteich Oberteich 8
Unterlagen - Bereich Körberbehindertensparte
- ---